Abriebfeste keramische Werkstoffe
Abriebfeste keramische Werkstoffe
Abrieb ist der Materialverlust an der Oberfläche von Bauteilen, welcher durch mechanischen Verschleiß hervorgerufen wird. Abriebfestigkeit ist demnach die Fähigkeit von Werkstoffen mechanischen Beanspruchungen standzuhalten, die zum Beispiel durch Kratzen, Schaben und Reiben verursacht werden. Abriebfeste Werkstoffe kommen in vielzähligen Anwendungen zum Einsatz, bei welchen Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß benötigt wird.
Die folgenden Keramiken können mechanischem Verschleiß besonders gut standhalten.
Aluminiumoxid
Aluminiumoxid verfügt über eine ausgesprochen hohe Abriebfestigkeit und wird aufgrund dessen in Spulenkörpern, Düsen und Mahlkugeln verwendet. Außerdem ist es durch eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, einen hohen Schmelzpunkt (ca. 2050°C), hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit gekennzeichnet.
Siliciumnitrid
Aufgrund seiner hohen Härte und Abriebfestigkeit wird Siliciumnitrid in Motorenteilen, Führungsrollen, Schneidewerkzeugen und Rührblättern verwendet. Auch seine hohe Bruchzähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Beständigkeit sind förderlich für eine lange Lebensdauer von Siliciumnitrid-Bauteilen.
Zirkonoxid
Auch Zirkonoxid verfügt über eine hohe Abriebfestigkeit. Weitere characteristische Eigenschaften sind eine hohe Bruchzähigkeit und Festigkeit. Zirkonoxid ist weit verbreitet in Prüfmitteln, Scheren, Küchenmessern, Schneiden für Industrieanwendungen, als Zahnersatz und in anderen abriebfesten Komponenten.
Benötigen Sie verschleißfeste, keramische Bauteile, ist Top Seiko Ihr Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne zu passenden Materialien.