Nachrichten
  • HOME >
  • Nachrichten >
  • Was sind diffusionsgelötete Bauteile? - Top Seiko Co,. Ltd.

Was sind diffusionsgelötete Bauteile?

2025.08.08

Diffusionsschweißen

 

 

Auf einer kürzlich stattgefundenen Messe stellte jemand eine nachdenkliche und überraschend häufig gestellte Frage:

„Wofür werden diffusionsgebundene Teile mit inneren Strukturen eigentlich verwendet?“

Diese Technologie spielt eine wichtige Rolle in der Hightech-Fertigung, doch viele Menschen übersehen ihr Potenzial. Sehen wir uns das genauer an.

 

Was ist Diffusionsschweißen?

Beim Diffusionsschweißen werden feste Werkstoffe unter Einwirkung von Wärme und Druck über einen bestimmten Zeitraum miteinander verbunden. Dabei werden die Teile nicht geschmolzen. Stattdessen wandern Atome über die Oberflächen, bis die beiden Komponenten zu einer Einheit verschmelzen.

Diese Methode ist besonders wertvoll, wenn Ingenieure vor dem Verbinden interne Merkmale wie Mikrokanäle, Löcher oder Hohlräume entwerfen. Nach dem Verbinden entsteht eine einzige dichte, feste Komponente. Das Ergebnis ist ein kompaktes, leckdichtes Teil mit sauberer Innengeometrie.

 

Warum für komplexe Geometrien?

Herkömmliches Schweißen oder Löten versagt oft, wenn Präzision und interne Komplexität entscheidend sind. Der Versuch, winzige Kanäle zu verschließen oder empfindliche Hohlräume abzudichten, birgt die Gefahr von Verformungen oder Verunreinigungen.

Diffusionsschweißen löst dieses Problem. Ingenieure können zuerst feine Details bearbeiten und dann die Struktur verbinden, um ein internes System ohne Verbindungsstellen oder Schweißnähte zu schaffen. Dieser Ansatz schützt die Geometrie und gewährleistet eine hohe strukturelle Integrität.

 

 

Produktmuster auf der Advanced Ceramics Show 2025

 

 

Wo es echten Mehrwert bietet

Diese Technologie ist besonders nützlich in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie und der Energiewirtschaft.

In der Luft- und Raumfahrt unterstützen verbundene Teile mit Mikrokanälen ein leistungsstarkes Wärmemanagement in kompakten, leichten Formen.

Halbleiterwerkzeuge erfordern ultrareine, versiegelte Systeme. Diffusionsgebundene Keramiken oder Metalle gewährleisten Reinheit, Vakuumdichtheit und chemische Beständigkeit.

Auch Stromversorgungssysteme und Elektronik profitieren davon: Eingebettete Kühlkanäle reduzieren die Wärmeentwicklung, ohne die Größe oder Komplexität der Teile zu erhöhen.

 

Welche Materialien und Leistungen können Sie erwarten?

Bei Top Seiko verbinden wir Materialien, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu verbinden sind. Dazu gehören Molybdän, Nickel, Quarzglas, Aluminiumoxid und SiSiC – jeweils mit sich selbst verbunden.

Unsere Teststücke weisen extrem niedrige Heliumleckraten auf und eignen sich daher hervorragend für Vakuumsysteme, hochreine Anlagen und korrosive Umgebungen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Verfahrens, um neuen Anwendungen gerecht zu werden.

 

 

 

Hochleistungswerkstoffe

 

 

 

Was sind die Grenzen und Möglichkeiten?

Derzeit konzentrieren wir uns auf das Verbinden von zwei oder drei Schichten desselben Materials. Der Prozess lässt sich zwar noch nicht ohne Weiteres auf große Volumina oder Materialkombinationen übertragen, liefert jedoch außergewöhnliche Ergebnisse, wenn Präzision und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

 

Warum diese Technologie wichtig ist

Was können diese Teile also tatsächlich leisten?

Sie ermöglichen es Ihnen, Funktionalitäten direkt in die Struktur zu integrieren – Kühlwege, Strömungskanäle, abgedichtete Hohlräume – ohne Klebstoffe, Schweißnähte oder mechanische Verbindungen. Das bedeutet weniger Risiken, sauberere Leistung und bessere Langzeitbeständigkeit.

 

Warum Top Seiko?

– Über 20 Jahre Erfahrung

– Vertrauen von weltweit führenden Unternehmen aus der Halbleiter- und Hochtechnologiebranche

– 90 % unseres Umsatzes stammen aus missionskritischen Branchen, in denen Fehler keine Option sind

Wenn es auf Leistung ankommt, sind Kosten nicht nur eine Zahl, sondern eine Garantie für Zuverlässigkeit.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir komplexe Bearbeitungsherausforderungen angehen?

Sprechen Sie uns an!

 

linkedIn icon    instagram icon